Nach den absoluten Top-Ausstellungsergebnissen und Bewertungen in den Jahren 2023 und 2022 erwarten wir für dieses Jahr weniger und werden trotzdem zufrieden sein. Das Ausstellungsjahr 2024 hat bereits begonnen. Wir werden hier laufend aktualisieren. Die gesamte Bilanz wird erst Mitte Februar fertig sein.
Den Beginn der Ausstellungssaison machte wie in den letzten Jahr die Vereinsschau in Steyr. Wir starteten wir als Gastausteller mit 6 Großsilber gelb in Steyr. Wir erreichten 384,0 Punkte und damit den 4. Platz. Mit 1x 96,5 (144) und 2x 96,0 (1423, 1447) waren gute Bewertungen dabei. Martin Edlinger konnte mit seinen Großsilber gelb eine tolle Bewertung von 385,0 erzielen.
Als zweite Schau folgte die Donauschau Ende September in Tulln. Wir stellten insgesamt 7 Großsilber gelb aus. Mit Martin Edlinger, Anton Teufel und Michael Bammer sowie uns stellten alle Großsilber-gelb-Züchter aus Österreich aus. Damit hatten wir auch einen sehr guten Vergleich des gesamten Zuchtstanden. Mit einer Bewertung von 386,5 konnten wir ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Zusätzlich konnten wir mit dem Rammer 1440 und einer vorzüglichen 97er-Bewertung auch das beste, der insgesamt 24, Einzeltiere stellen. Somit erreichten wir beiden Titel, den Donauschausieger und den Donauschauchampion. Mit dieser absoluten Top-Bewertung sind wir hochzufrieden. Vor allem um diese frühe Jahreszeit und dem wechselhaften Wetter der letzten 5-6 Wochen, ist so eine hohe Punkteanzahl schwer zu erreichen. Mit 3x 96,5 (2450, 142, 1416), 1x 96,0 (2454) konnten weitere Tiere überzeugen.
Mit insgesamt 27 Tieren (14 Großsilber gelb, 8 Große Marder blau, 5 Große Siamesen blau) waren wir wieder einmal der quantitativ größte Aussteller bei unserer Vereinsschau in Manning. Die Bewertungen waren sehr korrekt und detailliert auf den Karten vermerkt. Mit 387,0 bei den Großsilber gelb konnten wir eine hervorragende Bewertung erzielen und in der Vereinswertung auch den 4. Platz erreichen. Die züchterische Qualität der Vereinskollegen, allen voran Bernhard Lachinger und Alfred Plötzeneder, sowie deren Rassen waren außer Reichweite. Unser Großsilber-Rammler 4466 erreichte mit 97,0 auch den Titel als "Bester Rammler der Schau". Häsin 142 konnten ebenfalls 97,0 erzielen. Die gute genetische Breite in unserer Großsilber-gelb-Zucht bestätigten insgesamt 8 weitere Bewertungen mit 96,5 (1416, 2454, 3455, 3459, 4465, 4471, 4472, 4474).
Mit unseren Großen Marder blau konnten wir bei deren erster Ausstellung 2024 mit 385,0 eine gute Bewertungen erreichen. Zwei Häsinnen (1411, 1420) konnten mit 96,5 überzeugen. Wir nehmen die Punkte aus dem Zuchtjahr nicht als gegeben an und in diesem Zusammenhang können wir auch mit 385,0 sehr zufrieden sein.
Auch bei den Großen Siamesen blau war es die Premiere im Zuchtjahr 2024 und es reichte für 383,5 Punkte.
Besonders freut es mich für die neuen Züchter im Verein. Sie konnten bei deren jeweils erster Ausstellung auch gleich ein V-Tier erreichen. Florian Pesendorfer (Helle Großsilber/97,5) und Lea Luger (Deilenaar/97,0) hatten damit einen optimalen Start in die Ausstellungskarriere. Vereinsmeister wurde Bernhard Lachinger mit Havanna-Rexe punktegleich vor Alfred Plötzeneder mit Marburger Feh mit 388,0 Punkten. Herzliche Gratulation allen Vereinskolleg:innen!
Erstmals seit 2019 fand wieder eine Bundesschau in Österreich statt. Die Tiroler Zuchtfreunde veranstalteten im Zuge ihrer Landesschau eine Bundesrammlerschau. Es war unsere erste Rammlerschau überhaupt an der wir teilnahmen. Wir traten mit allen drei Rassen an um einerseits das Engagement der Tiroler zu würdigen und um auch zu gewährleisten, dass bei den Großen Marder und Großen Siamesen ein eigene Wertungsgruppe geführt wird. Bei den Großsilber gelb stellten leider nur zwei Aussteller aus.
Bei den Großen Siamesen waren die Bewertungen teilweise brutal und Tiere die 2 Wochen vorher auf anderen Schauen gestanden waren haben scheinbar bis zu 2,5 Punkte verloren. Es nützt aber auch nichts hinterher zu jammern. Wir konnten mit Rammler 3421 den Bundeschampion stellen und auch die Kollektionswertung der besten drei Tiere und damit den Titel Bundesmeister gewinnen. Es war äußerst knapp, weil es jeweils punktegleich mit Zuchtfreund Manfred Warmuth war.
Bei den Großen Marder blau konnten alle vier Tiere jeweils 96,0 Punkte erzielen. Wir hatten im Zuchtjahr kein Glück mit den Rammlern, so mussten auch die beiden Zuchtrammler 3252 und 4372 zur Ausstellungen und schnitten dort auch respektabel ab. Die Bewertungen waren sicherlich fair und mehr war nicht drinnen. Katrin Gebhardt hat die Wertung völlig zu Recht für sich entschieden. Herzliche Gratulation dazu!
Bei den Großsilber gelb überzeugte nur Rammler 4472 mit 96,5 und war damit bester Rammler der Rasse. Für unsere Ansprüche bei dieser Rasse waren wir nicht glücklich. Leider wurden wir mit Riesen gelb zusammengelegt.
Anfang November nahmen wir das vierte Mal an der Tischbewertung vom Silberclub Niederbayern in Ganacker teil. Wir stellten 13 Großsilber gelb aus und mit den Zuchtkollegen Martin Edlinger und Ernst Schlamp konnten wir insgesamt knapp 30 Tiere ausstellen.
Die Bewertungen lieferten herausragende Ergebnisse. Mit 388,0 für die besten vier Tiere sowie 484,5 für die Top-5 konnten wir den Titel als Sektionsmeister und Rassemeister jeweils erfolgreich verteidigen. Mit Häsin 142 konnte wir das erste Mal eine Bewertung von 97,5 erreichen. Häsin 2454 und Rammler 4465 konnten mit 97,0 ebenfalls überzeugen. Insgesamt konnten 6 der 13 ausgestellten Tiere mit 15,0 in der Silberung überzeugen. Darunter auch unsere etablierte Zuchthäsin 3236.
Mit dem Adventbeginn fand auch das große Ausstellungshighlight des Jahres statt. Die Clubschau des SV31 war an die Landesschau Oberösterreich angeschlossen. Wir starteten mit einem entsprechend großen Aufgebot von 29 Tieren in diese Schau. Bei den Großsilber gelb schafften wir eine eigene Bewertungsgruppe und bei den Großen Mardern gemeinsam mit braun und blau ebenso. Bei den Großen Siamesen wurden wir zu Russen schwarz-weiß und Japaner gelegt.
Wir konnten bei der Landesschau aber alle möglichen Titel abräumen. Landesmeister Große Marder blau mit 386,5 Punkte, Landesmeister Große Siamesen blau mit 386,5 Punkte und Landesmeister Großsilber gelb mit 386,0 Punkte. Auch die drei Championstitel konnten wir erringen. Zuchtrammler Balthasar (4372) mit 97,0 Landeschampion Große Marder blau, Rammler 141 mit 97,0 Landeschampion Große Siamesen blau. Häsin 2454 wurde mit 96,5, exakt punktegleich vor 9 weiteren Tieren dieser Rasse, Landeschampion Großsilber gelb. Seit 2022 konnten wir somit insgesamt 7 Landesmeister- und 7 Landeschampion-Titel erreichen.
Bei der angeschlossenen Clubschau erreichten wir die ersten drei Plätze mit je 386,5 Punkten und die Detailpunkte mussten entscheiden. Clubmeister mit Große Marder blau, Vize-Clubmeister mit Große Marder blau und Bronze-Clubmeister mit Große Siamesen blau lautete das Podium und entsprechend konnte auch der Rassemeister Große Marder und Rassemeister Große Siamesen errungen werden. Wider erwarten konnten diese fünf Titel aus Manning 2023 verteidigen.
Erstmals in der Clubhistorie holten wir den Titel des Clubmeister-Paarwertung. Rammler 1429 und Häsin 1411 konnten diesen mit 193,5 gewinnen. Auch erstmals stellten wir das beste Einzeltier. Mit 4372 gewann hier einer unserer Zuchtrammler mit 97,0 Punkten den Clubchampion und wurde gleichzeitig auch Rassechampion Große Marder. Somit holte er alle drei Einzeltitel. Zusätzlich zum Landeschampion wurde auch Rammler 141 noch Rassechampion Große Siamesen.
Erfolgreicher kann man eine Schau nicht absolvieren. Selbstverständlich stellt uns das völlig zufrieden. Es gilt aber immer demütig zu bleiben und den objektiven Blick nicht zu verlieren. In der breiten Spitze waren wir 2023 bei den Großen Mardern auf einen besseren Weg. Das zeigt schon der Umstand, dass wir insgesamt drei Zuchttiere aus dem Vorjahr zur Ausstellung brachten. Balthasar (97,0), Umami (96,5) und Ravenna II (96,5) haben aber top abschnitten.
Wir haben unsere Rassen gemeinsam im Club rasant weiterentwickelt. Das zeigen die vielen guten Bewertungen. Der intensive Austausch an Know-How und Zuchttieren zeigt Wirkung. Das gemeinsame Ziel und der Humor stehen über einzelnen Erfolgen und Titeln. Bei allem persönlichen Ehrgeiz, darf dies nicht in den Hintergrund geraten.
Bei den Großsilber gelb sind wir drei Züchter innerhalb eines Punktes und 10 Tiere mit der Bestbewertung von 96,5 gleichauf. Auch hier zeigt die gemeinsame Entwicklung in eine positive Richtung. Mit 385,0 nur Platz 3 bei der Landesschau zu erreichen wäre vor Jahren noch undenkbar gewesen.
Der größte Dank gilt meiner Familie die mich tatkräftig dabei unterstützt
und dieses Hobby und diese Intensität erst möglich macht.