Bereits im letzten Jahr haben wir uns vorgenommen im heurigen Zuchtjahr eine Vergleichsmöglichkeit für die österreichischen Züchter der Großen Marder, Kalifornier und Großen Siamesen zu organisieren. Nach dem sowohl die geplante Schau in Kärnten, als auch die angeschlossene 1. österreichische Vergleichsschau bei unserem Verein E77, nicht durchgeführt werden konnten, haben wir uns entschlossen kurzfristig eine Tischbewertung durchzuführen. Mit insgesamt 41 ausgestellten Tieren der Rassen Kalifornier, Große Marder und Große Siamesen konnten wir super zufrieden sein. Vor allem die insgesamt 22 ausgestellten Großen Marder blau geben große Hoffnung.
Wir waren mit zwei Kollektionen und zwei Jungtieren sowie einem Einzeltier Kalifornier blau-weiß vertreten. Beide Kollektionen haben mit 382,5 Punkten sehr gut abgeschnitten. und damit auch die Plätze 2 und 3 erzielt. Mit 2 Punkten Vorsprung gewann eine super Kollektion Kalifornier havanna-weiß von Zuchtfreund Manfred Warmuth. Herzliche Gratulation dazu. In unserer ersten Kollektion setzten wir zwei unserer zukünftigen Zuchttiere ein. Rammler 3044 von Nelani und Elia überzeugte mit 96,5 Punkten perfekt erreichte auch als einziger Rammler die maximale Punkteanzahl und den Titel als Bester Rammler der Schau. Zusätzlich bekam er als einziges Tier 15 Punkte bei Pos.5/Abzeichen. Häsin 2036 von Magdalena und Elia erreichte 95,5 Punkte. Dem Alter geschuldet war sie in Körperform schon etwas lose und die Abzeichen auch nicht mehr perfekt. Häsin 2042 von 3916 und Elia wurde ebenfalls mit 95,5 Punkten bewertet und Rammler 3064 von Marilene und Samuel mit 95,0 Punkten.
In unserer zweiten Kollektion stand mit Häsin 3067 von Marilene und Samuel das unserer Meinung beste Tier dieses Zuchtjahres. Mit 96 Punkten erreichte sie auch als einzige Häsin bei den Großen Marder blau das Prädikat hervorragend. Schwester 3069 und Verpaarungsbruder 1021 erreichten wie 2035 von Magdalena und Elia 95,5 Punkte.
Unsere Jungtiere von Orélie und Elia erreichten 8/5 (Häsin 5076) und 8/3 Punkte (Rammler 5072). Als elftes Tier erreichte unser blau-weißer Kalifornier auch noch 95,5 Punkte.
Wir sind sehr zufrieden mit den Bewertungen und möchten auch gleichzeitig mal eine Lanze für alle Preisrichter brechen. Wir haben an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gemerkt wie unterschiedlich sich die Tiere am Bewertungstisch zeigen. Als Schreiber bei der Vereins-Bewertung am Freitag und als Erfasser für die Bewertungen bei der Vergleichsschau waren wir zweimal nah an den Bewertungen.
Der gemeinsame Austausch unter Einhalten von Abstandregelung und Maskenpflicht war anstrengend aber auch wieder sehr lehrreich für das nächste Zuchtjahr. Wir freuen uns auf ein nächstes Treffen mit Zuchtfreunden unter anderen Bedingungen.
1, Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
6. Platz
7. Platz
8. Platz
9. Platz
Manfred Warmuth
Hans-Jürgen Achleitner
Hans-Jürgen Achleitner
Manfred Warmuth
Manfred Warmuth
Manfred Warmuth
Leon Vrecar
Georg Raudaschl
Christian Böhm
Kalifornier havanna-weiß
Große Marder blau
Große Marder blau
Große Marder blau
Große Marder blau
Große Marder braun
Große Siamesen gelb
Große Marder blau
Kalifornier schwarz-weiß
384,5 Punkte
382,5 Punkte
382,5 Punkte
381,5 Punkte
381,0 Punkte
287,0 Punkte
286,5 Punkte
285,0 Punkte
282,5 Punkte