Kaninchenschultern Ripperl-Style

Zutaten für 4 Personen:

8 Stk. Kaninchenschultern (ca. 1,2 kg)

1 große Zwiebel

12 Knoblauchzehen

Salz, Pfeffer

Für die Semmelknödel:

300g Knödelbrot

2 Eier

Milch

Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie


Die Kaninchenschultern mit Salz und Pfeffer würzen und 1-2 Stunden einziehen lassen. Zwiebel grob schneiden und in eine Auflaufform/Bräter geben. Die Schultern darauf verteilen und für 30 Minuten bei 220 Grad ins Rohr geben. Danach die Schultern wenden und weitere 30 Minuten bei gleicher Temperatur weiter garen. Auf 160 Grad runter drehen und dabei noch eine weitere Stunden fertig garen. 20 Minuten vor dem Garende die halbierten Knoblauchzehen dazu geben und mitrösten, dass auch diese noch Farbe bekommen.

 

Abhängig vom Alter oder der Rasse des Kaninchens entsteht Flüssigkeit im Bräter. Sollte dies zu wenig sein, kann man mit Suppe oder Wasser vorsichtig aufgießen. Die Menge muss so gewählt werden, dass der Brateffekt nicht verloren geht, aber auch die Zwiebel nicht verbrennen.

 

Für die Semmelknödel wird das Knödelbrot mit Ei und Milch vermengt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Als Kräuter kann man noch Petersilie oder Schnittlauch dazu geben. Die Knödelmasse lässt man rund 30 Minuten durchziehen. Danach Knödel formen oder als Serviettenknödel in ein Tuch wickeln. Die Knödeln benötigen je nach Größe 20-30 Minuten Kochzeit. Der Serviettenknödel etwa 45-50 Minuten.

Als Gemüsebeilage haben wir am Bild Speck-Kohl serviert.

 

Mahlzeit!